23.08.2021, von Fachzug Führung und Kommunikation
Hochwassereinsatz im Landkreis Ahrweiler
Nach 11 Tagen im Einsatz ist der Zugtrupp des Fachzuges Führungsunterstützung & Kommunikation (FK) aus dem Hochwassergebiet in Rheinlandpfalz zurückgekehrt.
Schwerpunkt Ihrer Arbeit lag dabei im sogenannten Bereitstellungsraum (BR) im Landkreis Ahrweiler. Der Bereitstellungsraum ist nach dem Konzept des „BR 500“ aufgebaut, sodass dieser für 500 Einsatzkräfte zzgl. Betriebspersonal eine umfassende Infrastruktur bietet. Diese beinhaltet u. a. die Verpflegung und Unterbringung der Einsatzkräfte, Sanitäreinrichtungen sowie Möglichkeiten zur Instandsetzung der Technik und der Versorgung mit Verbrauchsgütern.
Während des Einsatzes unseres Zugtrupp FK musste der komplette BR umgezogen werden. Der Umzug sowie die Wiederaufnahme des Betriebs der Führungsstelle (FüSt), bestehend aus dem Führungs-/Kommunikationskraftwagen (FüKomKW) sowie dem Anhänger Führung/Lage (Anh FüLa), war dabei Hauptaufgabe unserer Kameradinnen und Kameraden in den vergangenen zwei Wochen.
Durch die gute Zusammenarbeit mit Kameradinnen und Kameraden aus Ortverbänden aus ganz Deutschland konnte diese Herausforderung gut gemeistert werden, sodass der Betrieb der Führungsstelle schnell wieder aufgenommen werden konnte.
Nach der Rückkehr müssen nun erstmal die Kraftreserven aufgefüllt sowie das genutzte Material wiedereinsatzbereit gemacht werden, sodass wir bei einem möglichen weiteren Einsatz wieder tatkräftig unterstützen können.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: